Vorschau auf das Jahr 2026 – Feuer-Pferd 丙午 (Bǐng-Wǔ)
Was Yìjīng (易經) & Wǔ Yùn Liù Qì (五运六气) energetisch bedeuten
Wenn wir ein Jahr wie eine Landschaft lesen, liefert uns das Yìjīng die Bilder – und Wǔ Yùn Liù Qì die Wetterkarte der Zeit. 2026 trägt den Namen 丙午 (Bǐng-Wǔ): Yang-Feuer auf Pferd – kurz: Feuer auf Feuer. Das Yìjīng gibt uns für das Jahr 2026 das Hexagramm 22 賁 (Bì) – „Anmut/Grace“: Licht braucht Form.
Konzepte für die Prognose
Das Buch der Wandlungen (Yìjīng)
Die 64 Hexagramme (卦 guà) bestehen aus zwei Trigrammen. Sie zeigen Bilder (象 xiàng) und Haltungen: Wie bewege ich mich stimmig innerhalb einer Zeitqualität?
Für 2026 gilt Hexagramm 22 賁 (Bì – Anmut/Grace): Berg über Feuer – inneres Leuchten, äußere Mäßigung und Gestaltung.
Die 10 Himmelsstämme und 12 Erdenzweige (Wǔ Yùn Liù Qì)
Die zehn Himmelsstämme (甲, 乙, 丙, 丁, 戊, 己, 庚, 辛, 壬, 癸) repräsentieren die fünf Wandlungsphasen in Yin- und Yang-Form. Die zwölf Erdenzweige (子, 丑, 寅, 卯, 辰, 巳, 午, 未, 申, 酉, 戌, 亥) sind mit den Tierkreiszeichen des chinesischen Kalenders verbunden.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dienen sie dazu, energetische Zyklen des Körpers und Krankheitsmuster zu verstehen. Sie helfen bei Diagnose und Therapieplanung, beziehen Konstitution und zyklische Einflüsse mit ein und spiegeln auch gesellschaftliche, soziale und klimatische Entwicklungen wider.
Die Kombination 2026: Bǐng-Wǔ – Feuer auf Feuer
- Stamm 丙 (Bǐng): Yang-Feuer → sichtbar, strahlend, expansiv (radiant, outward, vigorous fire).
- Zweig 午 (Wǔ): Pferd → Süden, Mittag, Sommerhöhe, 11–13 Uhr, Element Feuer.
Die Kombination bedeutet also: Feuer + Feuer. Dies führt zu einem Übermaß, im Chinesischen tàiguò (太过) genannt. Ein Übermaß bedeutet, dass eine Kraft zu früh, zu stark oder zu lange wirkt und dadurch ihr Gegenüber überfährt.
Hexagramm 22 賁 (Bì) – „Anmut/Grace“
Das Hexagramm 22 empfiehlt Form, Stil und Mäßigung als Gegenpol zur Überhitzung. Es mahnt, sich nicht mit fremden Federn zu schmücken.
- Das Bild: Feuer am Fuße des Berges. Der Berg steht für Stille, das Feuer bringt Leuchten und Wärme. Flammen tragen zur Schönheit dieser Stille in der weiten Wildnis bei. Wahre Schönheit entsteht durch Selbstgenügsamkeit; in der Natur gibt es keinen oberflächlichen Schmuck. Feuer am Berg spendet Wärme, Geborgenheit und wirkt als Geste von Gastfreundschaft.
- Die Bedeutung:
- Kunst und Zivilisation entstehen durch Verfeinerung des natürlichen Lebens.
- Feuer vertreibt die Dunkelheit im Menschen so wie es die Schatten des Berges erhellt.
- Im Menschen ist dieses Licht die Kraft, die innere Dunkelheit vertreiben und Orientierung geben kann.
- Der Mensch:
- Ein disziplinierter Mensch arbeitet an der Verfeinerung seines Charakters.
- Ein oberflächlicher Mensch sucht äußeren Schmuck und Anerkennung.
- Wahre Schönheit verbindet äußere Anmut mit innerer Klarheit.
Prognose 2026
Wetter
- Das Jahr zeigt lange Phasen von klarer, strahlender Hitze und Trockenheit.
Gesellschaftliche und kulturelle Energien
- Wer authentisch und echt ist, kann sichtbar werden und die Feuerenergie kreativ nutzen.
- Gefahr: Exzess (tàiguò) führt zu Überhitzung von Diskursen, schneller Polarisierung, Aggression und Hysterie.
- Feuer = Zeit → schnelle Eskalation von Emotionen, unkontrollierte Handlungen, Proteste, gewaltige Auseinandersetzungen.
- Mangel an Yin → wenig innere Reflexion, Empathie und Geduld, zu viel Wasser wird aus dem eigenen Brunnen geschöpft, so entsteht ein Mangel an Substanz und an kühlen, nährenden und gehaltvollen Wasser.
Prävention nach Hexagramm 22:
- Zurückhaltung üben.
- Entspannte Tugenden kultivieren.
- Kein Wort erheben oder Taten setzen, die nicht im eigenen Herzen verankert sind.
- Unechtheit oder Maskerade führt 2026 zu Schiffbruch.
Auswirkung auf die Gesellschaft:
Überaktivität und starker Output können zu kollektiver Erschöpfung führen – Burnout-Wellen, Nervosität, medialer Dauerstress.
Historische Parallelen – Feuer-Pferd-Jahre
1906
- Politische Spannungen (Marokko-Krise, europäische Rivalitäten).
- Beginn parlamentarischer Strukturen in Russland, Persien und China.
- Sozialreformen in Großbritannien und den USA.
- Gründung neuer Organisationen (z. B. Muslimliga in Indien).
- Frauenwahlrecht in Finnland.
- erste Verfassung im Iran.
- Wissenschaftliche Durchbrüche in Medizin, Physik, Technik.
- Beginn der Moderne in Kunst und Musik.
1966
- Politische Zuspitzung: Eskalation Vietnamkrieg, Beginn Kulturrevolution in China.
- Dekolonisation in Afrika (Botswana, Lesotho) und Karibik (Barbados, Guyana).
- Bürgerrechtsbewegungen in den USA (Black Power, Civil Rights).
- Naturkatastrophen, Revolutionen, Regimewechsel.
- Popkultur: Beatles („Revolver“), globale Musikbewegung.
- Mode: Minirock – Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung.
- Hippie-Bewegung: erste Love-Ins, Beginn der Flower-Power-Ära.
- UN-Menschenrechtspakte – Fortschritt für internationales Recht.
- Kulturelle Befreiung: Jugendbewegung, Musik, Mode – stärkten Individualität, Kreativität und Freiheitsdenken.
- Friedensbewegung: Gegenproteste zum Vietnamkrieg schufen erstmals eine globale Zivilgesellschaft.
Tipps aus dem Yìjīng für 2026
- Unrechtmäßige Abkürzungen vermeiden.
- Dem Beiwerk nicht mehr Aufmerksamkeit schenken als dem inneren Gehalt.
- Trotz begünstigter Lebenslage wesentliche Aufgaben nicht vergessen.
- Bestehenden Zweifeln nachgehen.
- Ehrliche Absichten zählen.
- Nur unverfälschte Schönheit macht das wahre Wesen transparent.